Abschlussprüfungen der 3. Klasse SOB im Fach Haushaltsökonomie
Das Fach Haushaltsökonomie spielt in der Ausbildung zur Diplomsozialbetreuerin, insbesondere im Bereich der Familienarbeit, eine zentrale Rolle. Ziel ist es, einen Haushalt auch in herausfordernden Lebenssituationen fachkundig zu planen, zu organisieren und zu führen.
Bei den diesjährigen Abschlussprüfungen zeigten die Schülerinnen eindrucksvoll, wie individuell und bedarfsorientiert sie auf verschiedene Familiensituationen eingehen können.
Die Prüfung gliederte sich in drei praxisnahe Teilbereiche:
- Kochprüfung:
Die Schülerinnen planten, kauften ein und bereiteten eine ausgewogene Speisenfolge für vier Personen zu. Besonderer Wert wurde auf die Auswahl frischer, gesunder Zutaten, auf ernährungsbewusste Rezepte, einen sparsamen Umgang mit Lebensmitteln, sowie auf eine ansprechende Präsentation der Speisen gelegt. - Servierkunde:
Gepflegte Tisch- und Esskultur im familiären Rahmen stand im Mittelpunkt dieses Prüfungsteils. Auch das Servieren – sei es im Alltag oder bei besonderen Anlässen mit Gästen – wurde fachgerecht vorbereitet und mit viel Herzlichkeit umgesetzt. - Fallanalyse und Planung eines Familieneinsatzes:
Anhand eines konkreten Trainingskonzepts analysierten die Schülerinnen familiäre Herausforderungen und entwickelten hilfreiche Betreuungskonzepte.
Eine gute Vorbereitung auch in Hinblick auf die anstehende Diplomprüfung! – Einige Eindrücke aus der Lehrküche zeigen die folgenden Fotos
© Dipl.-Päd. Petra Kloibhofer





















