Diplom mit weißer Fahne
Die weiße Fahne weht für unsere Diplomsozialbetreuer:innen für Familienarbeit.
Die Absolventinnen und Mattias, der einzige Absolvent der Schule für Sozialbetreuungsberufe meisterten am 24. Juni ihre Abschlussprüfungen für das Diplom zur Familienarbeit mit Bravour und so durften wir in Schulen der Marienschwestern in Erla wieder die weiße Fahne hissen.
Beim Gottesdienst, der von Pfarrer Dr. Rupert Grill geleitet wurde, konnten die Festgäste eine freudige und dankbare Atmosphäre erleben. Durch die schulinterne Instrumentalgruppe, geleitet von Prof. Michael Findt, wurde die feierliche Stimmung hervorgehoben. Die wunderschöne musikalische Begleitung der Lobpreislieder ließ unsere Dankbarkeit zum Himmel aufsteigen.
In seinen Predigtgedanken verglich Pfarrer Rupert Grill den Rucksack, den die Absolventinnen und Mattias in den Jahren ihrer Ausbildung in Erla gepackt haben, mit der verzauberten Handtasche von Hermine aus Harry Potter, die durch einen Vergrößerungszauber viel mehr enthält, als nach außen hin sichtbar ist. Die vielen erworbenen Fähigkeiten und neuen Möglichkeiten, die sich dadurch in der Zukunft auftun, sind jetzt teilweise noch verborgen und werden sich von Zeit zu Zeit immer mehr entfalten.
Die frisch gebackenen Diplombetreuerinnen und Diplombetreuer Mattias gehen mit einem bestimmten Auftrag und betreten dabei immer wieder Neuland. Eine gute Mischung von Offenheit für Neues und sich Einlassen auf gegebene Situationen wird dabei nötig sein. Das eigene Selbstvertrauen zu stärken und dabei das Gottvertrauen nicht aus dem Blick zu verlieren, ist eine Lebenspraxis, die hier in Erla gelebt wird und erfahrbar ist. Es ist eine Haltung, die sich die jungen Menschen in unserer Schule in Erla aneignen können. Das Leben soll ein Stück heiler werden, dort, wo wir als Christen hinkommen. Der Auftrag an uns lautet: Seid heilsame Menschen. Das gelingt dort, wo wir selbst heile Menschen sind. Wir wünschen unseren Absolventinnen und Mattias, dass sie heilsam unterwegs sein können.
In der anschließenden Feier wurden die Diplomzeugnisse einzeln von Frau Direktorin Mag. Hannelore Röcklinger, Generaloberin Sr. Margret Grill und Klassenvorständin Prof. Daniela Leitner-Mayrhofer überreicht und die Erfolge öffentlich verkündet. Eine herzerwärmende Ansprache der Klassensprecherinnen und der Klassenvorständin verlieh der Feier einen humorvollen Charakter. Ebenso ließen die Worte der Frau Direktorin die herzliche, familiäre Atmosphäre und das gute Schulklimas spürbar werden.
Bei einer Agape im Freien fand die festliche Feier ihren Ausklang. Hier konnte noch ausgiebig geplaudert und die Erinnerungen der letzten Jahren ausgetauscht werden. Auch ehemalige Erla Absolventinnen waren unter den Gästen vertreten. Sie bestätigten den Vergleich aus der Predigt mit dem Vergrößerungszauber. Sie teilten mit uns ihre Erfahrungen und sagten, dass sie im Laufe ihres Lebens so viele Dinge entdecken, die sie aus ihrer Schulzeit hier in Erla mitgenommen haben. Erla ist und bleibt für sie immer, so wie es in unserem Schulleitbild heißt: ein „Baustein“ ihres Lebens.












