Feier zum Nationalfeiertag – 120 Jahre Schulen der Marienschwestern Erla
Im Rahmen der Feier zum Nationalfeiertag wurde unsere Schulgeschichte der österreichischen Geschichte gegenübergestellt.
Als unsere Schule gegründet wurde, war Österreich-Ungarn ein riesiges Reich unter Kaiser Franz-Joseph I. 1904 erfolgt der Unterrichtsbeginn mit sechs „Zöglingen“, als „Koch-, Haushaltungs- und landwirtschaftliche Fortbildungsschule“.
Viele Anpassungen an neue Lebensrealitäten hat es im Laufe der Jahrzehnte gegeben und so musste die Schule immer wieder umgebaut, erneuert und auf den neuesten Stand gebracht werden, damit die Anforderungen der Zeit erfüllt werden können.
Österreich und die Schule in Erla waren im Laufe der 120-jährigen Geschichte von Höhen und Tiefen gekennzeichnet.
Von der Einführung moderner Unterrichtsmethoden, neuer Lehrpläne und Schultypen bis hin zur Digitalisierung hat die Schule stets Wert darauf gelegt, sich im Einklang mit ihrem christlichen Fundament weiterzuentwickeln.










