Schulschluss im Hochseilgarten 3 HLS
Das erfolgreich abgeschlossene dritte Schuljahr der Höheren Lehranstalt für Sozialmanagement ließ die 3 HLS am 28. Mai gemeinsam mit Frau Prof. Lumetzberger und Frau Prof. Perner in Allerheiligen im Mühlkreis ausklingen. Der Tag begann im Kaolinum Bergbaumuseum, in dem wir Wissenswertes über den Abbau des Kaolin, die „weiße Erde aus Allerheiligen“, erfuhren. Der Südrand des Mühlviertler Granitmassivs im Ortsgebiet Kriechbaum gilt als bislang einziges Kaolinvorkommen in Österreich. Kaolin wird seit 1803 gewonnen und findet überwiegend Verwendung in der Porzellanherstellung.
Am späten Vormittag wurde ein Stoßgebet an den Wettergott geschickt, damit die dunklen Wolken standhielten, um sich im Hochseilgarten noch auszupowern. Gott sei Dank wurden wir erhört und der Action stand nichts mehr im Wege. In 4 unterschiedlichen Parcours und mehreren Flying Fox stellten wir uns den Herausforderungen zwischen den Baumkronen in freier Natur. Einmal mehr wurde der Klassenzusammenhalt auf die Probe gestellt – mit dem Ergebnis, dass sich wirklich alle aufeinander verlassen können. Bei der abschließenden Zeugnisvergabe wurde betont, dass mit der Bewältigung der schwindelerregenden „Höhen“ in den Baumwipfeln am Schuljahresende nun ganz sicher mehr „Höhen“ als Tiefen das Schuljahr dominierten.








