Österreichischer Vorlesetag: HLS und FSB Erla im Zeichen des Lesens
Am 28. März fand in ganz Österreich und auch an unserer Schule der Österreichische Vorlesetag statt, eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Dieser besondere Tag betont die Bedeutung des Vorlesens als Grundlage für Wissen, Kreativität und kritisches Denken.
Es soll hervorgehoben werden, dass Vorlesen die beste Motivation ist, selbst lesen zu wollen. Es fördert nicht nur die Sprachentwicklung, sondern stärkt auch die soziale Bindung zwischen Vorlesenden und Zuhörenden.
In diesem Sinne wurde an unserer Schule vorgelesen. Zum einen aus dem Buch „Der Bademeister ohne Himmel“ von Petra Pellini, welches sich mit dem Thema Demenz befasst.
Die Autorin war lange in der Pflege demenzkranker Menschen tätig und in ihrem Debütroman „Der Bademeister ohne Himmel“ erzählt sie mit Wärme und Humor vom Erwachsenwerden, Vergessen und von einer einzigartigen Freundschaft. Die Protagonistin Linda, fünfzehn Jahre alt, freundet sich mit Hubert an, einem ehemaligen Bademeister im Ruhestand, der an fortschreitender Demenz leidet. Mit Feingefühl und Humor begegnet Linda Huberts Zustand und versucht, seine Erinnerungen wachzuhalten.
Außerdem wurden auch zwei Werke der Autorin Elisa Baumann vorgestellt, einer ehemaligen Schülerin unserer Schule. Schon in ihrer Kindheit erfand sie Geschichten für ihre jüngere Schwester. Nach ihrer Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin für Altenarbeit und diplomierten Familienhelferin arbeitete sie viel mit Kindern, was ihre Leidenschaft für das Geschichtenerzählen neu entfachte.
Ihr erstes Buch, „Das Zauberland der Buchstaben“ erzählt vom Zauberwichtel Kupy, der dem Biber Jimmy hilft, der Schwierigkeiten hat, sich die Buchstaben zu merken, indem er ihn in ein magisches Land führt, in dem jeder Buchstabe seine Form und Bedeutung erklärt. Ihr zweites Kinderbuch mit dem Titel „Der kleine Ritter mit dem großen Herzen“ handelt von Ritter Emilio, der lieber Bücher liest als zu kämpfen. Aus Liebe zur Prinzessin begibt er sich auf eine gefährliche Reise und beweist dabei Mut und ein großes Herz. Es vermittelt die Botschaft, dass Freundlichkeit und Intelligenz wichtiger sind als körperliche Stärke.
Der Österreichische Vorlesetag hat uns gezeigt, wie wichtig und bereichernd das Vorlesen ist. Wir freuen uns darauf, diese Tradition fortzusetzen und weiterhin die Freude am Lesen in unserer Schulgemeinschaft zu fördern.









