Wandertage zum Schuljahresbeginn
Gemeinsam mit Frau Prof. Perner, Frau Prof. Schoder, Frau Prof. Lumetzberger, Frau Prof. Etlinger, Frau Prof. Kremsner und Frau Prof. Kloibhofer spazierten die Schülerinnen der 1, 2 und 3 HLS vom Bahnhof Asten zum Ausee. Aus dem ursprünglichen Plan, das kühle Nass zur Erfrischung zu nutzen, wurde zwar nichts, dennoch verbrachten wir eine lustige Zeit am Ausee und trotzten dem instabilen Wetter. Wir umrundeten den Ausee und erweiterten unsere Wanderstrecke sogar bis zum Donau-Kraftwerk. Als verdiente Stärkung gab’s Pizza in Abwinden, bevor es wieder zum Bahnhof Asten zurückging. Insgesamt eine gelungene Wanderung, die man mit den Worten einer Schülerin im Zug am Nachhauseweg zusammenfassen kann: „Meine Uhr sagt, ich bin heute 25 000 Schritte gegangen. Na servus.“
Die 3 FSB war gemeinsam mit Sr. Maria Angela unterwegs auf den Pöstlingberg, den größten Wallfahrtsort Oberösterreichs und eines der Wahrzeichen der Landeshauptstadt Linz. Außerdem gibt es dort als besondere Attraktion für Groß und Klein die Grottenbahn. Wir genossen auf der Aussichtsplattform den wunderbaren Rundblick über die Stadt, der trotz des schlechten Wetters möglich war. Dann verbrachten wir einige Zeit in der Wallfahrtskirche mit einer Führung in die Kerzenkapelle und in die Votivkapelle, wo wir unsere Anliegen im Besucherbuch niederschrieben. Außerdem gingen wir in die Krippenkrypta, die einen ganz besonderen Teil der Wallfahrtskirche darstellt. Natürlich ließen wir uns die Fahrt mit dem Drachen Lenzibald in der Grottenbahn nicht entgehen. Wir schlüpften in unsere Kindheitserinnerungen und tauchten ein in das Reich der Zwerge und der Szenen im Märchenkeller.
Wetterbedingt musste die 4 HLS den geplanten Rad-Wandertag an den Pichlinger See umplanen. Um dem Motto des Wandertages gerecht zu werden wanderten die Schülerinnen in Begleitung von KV Michael Findt und Frau Prof. Sindhuber von der Schule zum Bahnhof St. Valentin. Dort angekommen, fuhr man gemeinsam mit dem Zug und der Straßenbahn nach Linz. Auf dem Programm stand eine Stunde Hochleistungs-Springen im Jump Dome. Die sportliche Aktivität stand hier ganz klar im Fokus, denn beim Springen kommt man ganz schön ins Schwitzen! Der Wandertag wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Plus City abgerundet.
Die 1 FSB und die 2 FSB verbrachten ihren Wandertag in Waidhofen/Ybbs, die 5 HLS wagte sich in die Stillensteimklamm.











